Meldungen - Seite 2 von 5

Hier finden Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMBF und der zuständigen Projektträger aus dem Bereich der Materialforschung.

  Meldung: PFAS-Beschränkungsverfahren – Möglichkeit der Teilnahme am öffentlichen Konsultationsprozess

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) haben in der Materialforschung und Werkstoffkunde aufgrund ihrer besonderen chemischen Eigenschaften und ihrer breiten Anwendung in verschiedenen Produkten eine große Bedeutung. PFAS-Verbindungen geraten aktuell immer mehr in den…

Weiterlesen

Pressemitteilung: BMBF veröffentlicht Eckpunktepapier zur Materialforschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein Eckpunktepapier zur Förderung der Materialforschung veröffentlicht. Das Papier steht für eine strategische Neuausrichtung der Förderung mit dem Ziel, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Deutschland und Europa müssen Vorreiter werden für die „Nachhaltige Batterie“ von Morgen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert drei neue Verbundprojekte zum Batterierecycling mit rund 17 Millionen Euro bis zum Jahr 2024. Diese sollen aktuelle Herausforderungen im Batterierecycling in den Blick nehmen, wie zum Beispiel die Aufbereitung der…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Von der Natur für die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien lernen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Biologisierung der Technik“ 53 Projekte ausgewählt, die ab sofort kontinuierlich an den Start gehen werden. Sie verfolgen das Ziel, Wissen über biologische Systeme auf technische…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Eine starke, digitale Materialforschung als Grundlage für Innovationen in Deutschland vorantreiben

Das BMBF unterstützt die Digitalisierung der Materialforschung in einer ersten Förderrunde mit 26 Millionen Euro bis 2024. Mit einem Workshop aller beteiligten Projekte startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Initiative MaterialDigital, um die…

Weiterlesen

  Meldung: Forschungsarbeiten von NanoMatFutur-Wissenschaftler in Science veröffentlicht

Die Arbeiten des ehemaligen NanoMatFutur-Wissenschaftlers Prof. Dr.-Ing. Bastian Rapp zu neuartigen Glaswerkstoffen, die sich wie Polymere verarbeiten und zu filigranen Strukturen formen lassen, sind kürzlich im Science-Magazin veröffentlicht worden. Die Publikation fokussiert…

Weiterlesen

  Meldung: BMBF-Projekt Ecosphere für den Zukunftspreis nominiert

Am 9. September wurden die diesjährigen Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2020 bekanntgegeben. Unter den drei Nominierten ist ein gemeinsames Forscherteam der Unternehmen Franken Maxit Mauermörtel, der Firma Dyneon sowie der Universität Bayreuth.

Weiterlesen

  Meldung: Infoveranstaltung zum BMBF Ideenwettbewerb Biologisierung der Technik, Schwerpunkt Material- und Werkstoffforschung

Mit dem Ideenwettbewerb soll ein erster Schritt unternommen werden, die industriellen Anwendungs- und Verwertungschancen von biologisch inspirierten Materialien in verschiedenen technischen Anwendungsfeldern zu erhöhen. Im Rahmen einer online-Infoveranstaltung informiert der für…

Weiterlesen

  Meldung: Coronakrise und Projektförderung: Informationen für Zuwendungsempfänger

Die Coronakrise stellt auch die Projektförderung des Bundesforschungsministeriums vor Herausforderungen. Das BMBF hat deshalb die Rahmenbedingungen der Projektförderung kurzfristig angepasst und eine flexiblere Handhabung beispielsweise im Hinblick auf Fristen für…

Weiterlesen

  Meldung: Deutschland und die Tschechische Republik fördern gemeinsame Technologieprojekte

Eine aktuelle Bekanntmachung bietet die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und der

Tschechischen Republik im Rahmen von EUREKA an. Gefördert werden FuE-Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den…

Weiterlesen