Förderbekanntmachungen

Hier finden Sie Hinweise zu Fördermöglichkeiten im Rahmen aktueller Bekanntmachungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus dem Bereich der Materialforschung ebenso wie ein Archiv abgelaufener Bekanntmachungen.

Schematische Darstellung von Leiterbahnen einer Platine
© panthermedia.net / silvertiger

BekanntmachungDigitalisierung der Materialforschung in Deutschland (MaterialDigital 3)

Im Rahmen der „Digitalisierung der Materialforschung in Deutschland (MaterialDigital 3)“ fördert das BMBF zum mittlerweile dritten Mal materialbasierte innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Mit der Fortsetzung der Initiative „MaterialDigital“ wird erneut Industrie geführten Konsortien die Möglichkeit zur Förderung gegeben. Zusätzlicher Aspekt dieser dritten Ausschreibungsrunde ist die Vorgabe, den gesamten Lebenszyklus eines Materials abzudecken, um dadurch den entscheidenden Mehrwert der Methodik zu verdeutlichen. Entsprechend werden diesmal größere Projektkonsortien erwartet, die nebenbei auch die Sichtbarkeit der Maßnahme erhöhen werden. Skizzen innerhalb des zweistufigen Antragsverfahren können bis zum angegebenen Stichtag eingereicht werden.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Skizzenvorlage

© Gorodenkoff – stock.adobe.com

BekanntmachungBMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur

Der BMBF-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge und kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Materialwissenschaften und der Werkstofftechnologie. Diese sollen ihre herausragenden Forschungsideen durch den Aufbau einer eigenen, unabhängigen Forschungsgruppe nachhaltig umsetzen. Innovative Konzepte und Verfahren zur Lösung aktueller Forschungsfragen und Bewältigung akuter Probleme entstehen durch anwendungsorientierte Grundlagenforschung.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Stahl wird geschweißt
© iStock.com / PJ66431470

BekanntmachungKMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)

Mit der Fördermaßnahme soll das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Materialforschung gestärkt werden. Die Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden. Bewertungsstichtage sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

© blackboard - stock.adobe.com

BekanntmachungClusters Go Industry (CGoIn)

Die Fähigkeit, Batterien zielgerichtet zu erforschen, zu entwickeln und zu produzieren, ist entscheidend für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Als effizientes und erfolgreiches Förderinstrument haben sich hierbei die BMBF-Batteriekompetenzcluster etabliert. Die Kompetenzcluster bauen auf vorhandenen Strukturen der deutschen Batterieforschungslandschaft auf, nutzen Synergien und ermöglichen die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Forschungseinrichtungen zum Erreichen eines gemeinsamen Forschungsziels. Mit dieser Förderrichtlinie verfolgt das BMBF das übergeordnete Ziel, bestehende Batteriekompetenzen in Wissenschaft und Industrie synergetisch zu vernetzen und auszubauen.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Sie interessieren sich für frühere Bekanntmachungen?

Zum Archiv