Programm
| Zeit | Thema |
|---|---|
| 10:00 | Begrüßung und Einführung Liane Horst, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Neue Materialien; Batterie; KIT, HZG |
| Themenblock I: KMU-Förderung des BMBF im Bereich der Materialforschung – Überblick und Projektbeispiele | |
| 10:15 | Übersicht zu den Fördermaßnahmen ProMat_KMU/ KMU Einstiegsmodul Dr. Michael Gleiche, VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger Neue Werkstoffe und Nanotechnologien |
| 10:30 | Nanostrukturierte Metalloxide für Licht aktivierte Niederenergie-Halbleiter-gassensoren (La-NoSe) Dr. Thorsten Wagner, Universität Paderborn |
| 10:50 | Entwicklung eines verschleiß- und korrosionsfesten Keramik-Polymer-Komposites für die Rührtechnik in Fermentierungsanlagen (MaRueFerm) Kay Rostalski, Repowering Technik Ost GmbH |
| 11:10 | Kaffeepause |
| Themenblock II: Aktivitäten zur frühzeitigen Einbeziehung von Normen in Innovationsvorhaben | |
| 11:30 | Wie können Normen und Standards Innovationsvorhaben von KMU unterstützen? Hermann Behrens, DIN Deutsches Institut für Normung e. V. |
| 11:50 | Materialinnovationen und Normung – Ein Überblick über Aktivitäten des DIN Volker Seibicke, DIN Deutsches Institut für Normung e. V. |
| 12:10 | BMBF-Projekt EVADEX - Methoden zur standardisierbaren Evaluation von Messsystemen für Explosivstoffspuren Dr. Dirk Röseling, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie |
| 12:30 | Mittagspause mit Lunchbuffet |
| Themenblock III: Normen und Standards in der Materialforschung – Beispiele aus der Praxis | |
| 13:30 | DIN SPEC 4885- Innovatives Prüfverfahren im Leichtbau als Standard für den unternehmerischen Erfolg eines Start-ups Dr.-Ing. Fabian Grasse, Grasse Zur Composite Testing GmbH |
| 13:55 | Normung für Hightechwerkstoffe im Bauwesen – Chancen und Herausforderungen im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme HightechMatBau Dr.-Ing. Udo Wiens, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. |
| 14:20 | Zielgerichtete Materialinnovationen für die Medizintechnik - Richtlinien als Wegweiser am Beispiel der VDI 5701 und der VDI 5710 Dr.-Ing. Ute Müller, BMP Competence GmbH und Werner Kexel, TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH |
| 14:55 | Entwicklung energieeffizienter elektromagnetischer Werkstoffe und deren Auswirkung auf die Normungsarbeit am Beispiel IEC 60404-8-7 und IEC 60404-3 Stefan Siebert, Brockhaus Messtechnik GmbH |
| 15:20 | Normen und Standards im Kontext der Sicherheit von Batteriespeichersystemen Benjamin Kraft, VARTA Storage GmbH |
| 15:45 | Kaffeepause |
| ab 16:00 | Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche zur Fördermaßnahme ProMat_KMU durch den Projektträger des BMBF sowie zur Normung und Standardisierung durch DIN/DKE |
| 17:00 | Ende der Veranstaltung |