Zukünftige Bausysteme
Für eine integrierte Klimapolitik und einen nachhaltigen Klimaschutz sind energieeffiziente Gebäude und leistungsfähige Verkehrsträger von großer Bedeutung. Gefragt sind innovative Technologien und Materialien für den Erhalt, die Sanierung und Neubau von Infrastrukturen, wie beispielsweise multifunktionale Gebäudehüllen oder recyclingfähige Baumaterialien.
Gebäude sind derzeit für rund 40 % des Energieverbrauches in Deutschland verantwortlich. Ziel ist es daher, die Energieeffizienz von Baustoffen und Gebäuden genau zu untersuchen und mit neuen Materiallösungen zu verbessern. Als Beispiele können innovative Werkstoffe für schaltbare Wärmedämmung, Verglasung sowie Wärmespeicher, z. B. poröse hydrogelhaltige Baustoffe, nanoskalige, funktionale Füllstoffe, sensorische Materialien und Baustoffe mit schallschluckenden, schadstoffreduzierenden Oberflächen (photokatalytische bzw. selbstreinigende Materialien) genannt werden. Dabei kommen zunehmend multifunktionale Sandwich-Materialverbunde oder Hybdridbau zum Einsatz.
Neben der Verbesserung der Energieeffizienz und der Verbesserung der funktionalen Eigenschaften gilt es dabei auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähgkeit von Baustoffen zu erhöhen. So wird recyclingfähiges Bauen (Design for urban mining, Design for recycling), das Kennzeichnen und Überwachen von Baustoffen oder eine Lebenszyklusanalyse in den kommenden Jahren den Einsatz optimierter Baustoffe bis hin zu Baumaterialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften bestimmen.
Beispiele geförderter BMBF-Projekte im Anwendungsfeld Zukünftige Bausysteme finden Sie hier.