Bekanntmachungen (Archiv) - Seite 4 von 5

Hier finden Sie abgelaufene Bekanntmachungen des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation" sowie Beispiele früherer Bekanntmachungen aus dem ehemaligen WING-Programm zu den Themenfeldern Materialforschung und Nanotechnologie.

© iStock.com / luchschen

BekanntmachungNeue Materialien für Batteriesysteme – Förderung deutsch-israelischer Forschungskooperationen (Batterie DE-IL)

Im Rahmen dieser Fördermaßnahme sollen Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Israel gemeinsam FuE-Fragestellungen im Bereich Energiespeicher (Batterien, Superkondensatoren, Brennstoffzellen) bearbeiten. Im Fokus steht die Qualifizierung von Nachwuchsforschern durch einen intensiven wissenschaftlichen Austausch und Forschungsaufenthalte bei dem jeweiligen Partner. Die Förderung der bilateralen Projekte ist auf drei Jahre angelegt.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Ein Arzt operiert
© iStock.com/ChaNaWiT

BekanntmachungMaterialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben – Polymere

Die Erforschung von modifizierten und neuen Polymeren und deren Verarbeitungsprozessen leistet einen wichtigen Beitrag für zukünftige Innovationen in den Bereichen Pharma und Medizintechnik.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Wissenschaftler vor einem Mikroskop
© iStock.com/Wavebreakmedia

BekanntmachungNanoMatFutur

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Materialforschung: "BMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur".

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Wabenstruktur einer Carbonfaser
© iStockphoto.com/morkeman

BekanntmachungERA-NET "M-era.Net II": "Materialwissenschaft und Werkstofftechnologien" – Themenschwerpunkt: Graphen und graphenähnliche Materialien

Die im Rahmen des M-ERA.NET II veröffentlichte Ausschreibung ergänzt die nationalen und europäischen Fördermaßnahmen zur Graphen-Forschung.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Elektrische Autobatterie
© iStock.com/zorazhuang

BekanntmachungERA-NET "M-era.Net II": "Materialwissenschaft und Werkstofftechnologien" – Themenschwerpunkt: Batteriematerialien

Die im Rahmen des M-ERA.NET II veröffentlichte Ausschreibung ergänzt die nationalen und europäischen Fördermaßnahmen zur Batterie-Forschung.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Symbol mit Batterieladezustand
© iStock.com/alengo

BekanntmachungBatteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen (Batterie 2020)

Richtlinie zur Förderung "Batteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen (Batterie 2020)". Bundesanzeiger vom 18.02.2016

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Filterelement mit keramischen Nanofiltrationsmembranen
© Fraunhofer IKTS

BekanntmachungMaterialien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft – MachWas

Neue Materialkonzepte bilden die Grundlage für weitere Fortschritte in der Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Wassertechnologie.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

künstliche Hand im 3D-Drucker
© iStock.com/dreamnikon

BekanntmachungAdditive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien (ProMat_3D)

Die additive Fertigung eröffnet in der Produktentstehung künftig völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich geometrischer Freiheitsgrade, kombinierbarer Werkstoffe sowie der Funktionsintegration.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Batterie mit Kabeln
© Pädagogische Hochschule Freiburg

BekanntmachungInnovative Elektrochemie mit neuen Materialien – InnoEMat

Die Elektrochemie spielt als Schlüsseldisziplin eine wichtige Rolle in den Materialwissenschaften, in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie in der Medizin.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen

Hochleistungspermanentmagnete für Motoren
© www.siemens.com/presse

BekanntmachungMaterialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft – MatRessource

Mit der Maßnahme MatRessource fördert das BMBF die bessere Nutzung von Ressourcen durch Materialinnovationen.

Vollständigen Text auf bmbf.de lesen